Jagdschein Ferien-/Blockkurs Präsenz
3 Wochen Jagdschein Blockkurs bzw. Ferienkurs zzgl. Prüfungstage
Kurspreis 2150,00 €* beinhaltet
- eigene Heintges-Unterlagen
- Schießstandgebühren
- Munition
- Waffenbenutzung
- Unterlagen Jagdschule Welte
- Präparateschau
- Repetitorium
- Lehrgang Standaufsicht
- Lehrgang kundige Person
- Fallenstell-Lehrgang
- Versicherung
- Repetitorium im Wert von 365,00 €
*Standard-Kurspreis ohne Rabatte (diese findet Ihr weiter unten)
In nur 3 Wochen zum Jagdschein
Unsere Jagdschein-Blockkurse/Ferienkurse
finden immer von montags bis einschließlich samstags ganztägig in den Schulungsräumen der Jagdschule statt. Diese sind gefüllt mit allen für die Jägerprüfung notwendigen Präparaten. Somit wird auch der theoretische Unterricht praxisnah gestaltet und ist förmlich Unterricht zum anfassen und fühlen. So ist einfaches Lernen für den Jagdschein garantiert. Und selbstverständlich stehen Euch die Räumlichkeiten auch nach den offiziellen Unterrichtszeiten bzw. unter der Woche für Lerngruppen zur Verfügung.

Kurstermine Block-/Ferienkurs Präsenz
Kursbeginn 04.08.2025 – Prüfung September 2025
Unterrichtszeit 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit Pausen
Kursbeginn 29.08.2026 – Prüfung September 2026
Unterrichtszeit 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit Pausen
Jagdschule Welte: Der Weg zum Jagdschein in einem Blockkurs
Die Natur zieht viele Menschen in ihren Bann. Die Faszination für die Tierwelt, die unberührten Landschaften und die Freiheit, die das Draußensein mit sich bringt, wecken in vielen den Wunsch, Jäger zu werden. Dies ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die Verantwortung, Respekt und umfangreiche Kenntnisse über die Natur erfordert. Die Jagdschule Welte bietet angehenden Jägern genau die Möglichkeit, sich diesen Traum zu erfüllen. In der folgenden Darstellung erfahren Sie mehr über den Blockkurs der Jagdschule Welte, der in drei intensiven Wochen zum Jäger führt.
Ein umfassendes Konzept
Die Jagdschule Welte hat sich auf die Ausbildung von Jägern spezialisiert und bietet hierfür einen strukturierten Blockkurs an. Dieser Kurs erstreckt sich über drei Wochen und ist so konzipiert, dass alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die man für die Jagd benötigt. Das Ziel der Schule ist es, nicht nur die rechtlichen Grundlagen und jagdpraktischen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch ein tiefes Verständnis für den Bestand und die Lebensräume von Wildtieren zu fördern.

Die Inhalte des Blockkurses
Theorie und Grundlagen
Die ersten beiden Wochen des Blockkurses konzentrieren sich auf die theoretischen und praktischen Aspekte der Jagdausbildung. Hierzu gehören Themen wie:
– Rechtliche Grundlagen:
Jäger müssen sich mit verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auskennen, die die Jagd regeln. Dazu zählen das Bundesjagdgesetz, Landesjagdgesetze sowie Schutzvorschriften für Wildtiere.
– Wildbiologie:
Die Schüler lernen die verschiedenen Wildarten kennen, ihre Lebensgewohnheiten, Fortpflanzung sowie ihre Rolle im Ökosystem. Dies ist unerlässlich, um verantwortungsbewusst jagen zu können.
– Waffen- und Gerätekunde:
In dieser Einheit werden die verschiedenen Jagdwaffen, Munition und Zubehör vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie sie sicher und effektiv mit ihrer Ausrüstung umgehen.
Diese theoretische Basis ist wichtig, um die praktischen Fähigkeiten optimal umsetzen zu können.
Praktische Ausbildung
Während den ersten beiden Wochen wird das Gelernte immer wieder parallel in die Praxis umgesetzt. Diese Praxisphasen orientieren sich an der praktischen Ausübung der Jagd. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Jäger ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Zu den praktischen Inhalten gehören:
– Schießtraining:
Unter professioneller Anleitung lernt Ihr den sicheren und präzisen Umgang mit der Waffe. Dies umfasst sowohl statisches Schießen als auch bewegtes Schießen, um in unterschiedlichen Situationen reagieren zu können.
– Feld- und Waldarbeit:
Unsere Kursteilnehmer gehen hinaus in die Natur, um das Terrain zu erkunden und sich mit den Lebensräumen des Wildes vertraut zu machen. Hierzu gehört das Erkennen von Wildspuren, Futterplätzen und Ansitzmöglichkeiten.
Woche 3: Prüfungsvorbereitung und Abschluss
Die letzte Woche des Kurses dient der Prüfungsvorbereitung. Die Jagdschüler bereiten sich auf die theoretische und praktische Prüfung vor, die am Ende des Kurses abgelegt werden muss. Zu den Inhalten gehören:
– Wiederholung der Theorie:
Um bestmöglich auf die Prüfungen vorbereitet zu sein, erfolgt eine intensive Wiederholung der theoretischen Inhalte. Ja, die Jagdschule Welte hat Zeit für Wiederholung! Das Repetitorium ist zudem völlig kostenfrei.
– Praktische Prüfungen:
Neben dem theoretischen Wissen müssen die Teilnehmer auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies geschieht durch unterschiedliche Prüfungsformate, die das Schießen, die Wildkenntnis und das Verhalten in der Natur und in jagdlichen Situationen testen.
– Abschlussprüfung und Zertifikat:
Am Ende des Blockkurses steht die offizielle Prüfung bei unserer Prüfungskommission an, nach deren Bestehen die Teilnehmer ein Prüfungsurkunde erhalten. Diese Urkunde berechtigt die Absolventen, in Deutschland eine Jagdschein zu lösen und die Jagd auszuüben.
Fazit
Die Jagdschule Welte bietet mit ihrem dreiwöchigen Blockkurs eine hervorragende Möglichkeit, sich trotz der Kürze des Kurses umfassend auf das Leben als Jäger vorzubereiten. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass die Teilnehmer bestens gerüstet sind, um die Herausforderungen der Jagd zu meistern.
Jäger zu werden bedeutet nicht nur, ein gewisses Maß an Wissen zu erlangen, sondern auch Verantwortung gegenüber Mensch und Natur zu übernehmen. Die Jagdschule Welte legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um als verantwortungsbewusster Jäger agieren zu können. Wer also den Traum von der Jagd in die Realität umsetzen möchte, findet in der Jagdschule Welte den idealen Partner für diese spannende Reise.
0-Prozent-Finanzierung für Jedermann
Eure Rate richtet sich nach dem Zeitpunkt Eurer Anmeldung. Je früher, desto geringer die monatliche Rate. Die letzte Rate muss bis Anfang des Kurses entrichtet sein. Heißt bei einer Kursgebühr von z. B. 2150,00 € und einem Anmeldezeitpunkt 12 Monate vor Kursbeginn entspricht die monatliche Rate 179,17 €.
Weiterhin könnt Ihr die Kursgebühr selbstverständlich im Voraus oder in 2 Raten entrichten. Einfach die gewünschte Zahlart bei der Anmeldung auswählen!
Rabatte der Jagdschule Welte
Für Mitglieder der KJV Zollernalb abzgl. 150,00 € auf den Kurspreis
Für Mitglieder der KJV Hechingen abzgl. 50,00 € auf den Kurspreis
Gruppenrabatt (außer Gruppenkurs) ab 2 Personen abzgl. 100,00 € pro Person auf den Kurspreis
Gruppenrabatt (außer Gruppenkurs) ab 5 Personen abzgl. 150,00 € pro Person auf den Kurspreis
Im Urlaub zum Jagdschein!
Der Blockkurs der Jagdschule Welte ist passend für alle diejenigen, die den Jagdschein schnell und unkompliziert in nur 3 Wochen absolvieren möchten. Durch unser durchdachtes Unterrichtskonzept ist es auch für angehende Jungjäger ohne jagdliche Vorkenntnisse problemlos möglich, die Jägerprüfung nach dem Jagdschein-Blockkurs im ersten Anlauf zu bestehen.
Selbstverständlich ist dieser Kurs auch ideal für Jagdschüler die nicht aus Baden-Württemberg kommen. Einfach 3 Wochen Urlaub im beschaulichen Örtchen Erlaheim machen und nebenbei an unserem theoretischen sowie praktischen Jagdunterricht teilnehmen. Dieser findet direkt hier bei uns vor Ort in Geislingen-Erlaheim im Zollernalbkreis statt.
Das Lehrrevier liegt quasi vor der Haustüre und wir können dadurch eine Höchstmaß an Praxis gewährleisten. An schönen Tagen wird der Unterricht der Jagdschule Welte einfach in die freie Natur und die frische Luft verlegt. Einen Vorteil den nur wenige Jagdschulen bieten können. Das direkt an die Schule angrenzende Jagdrevier sichert eine praxisnahe Jungjäger-Ausbildung mit der Möglichkeit, regelmäßig Aufbrüche zu beurteilen, Revierbegänge zu machen sowie die eine oder andere Revierarbeit zu erledigen. Zusätzlich können hier im Rahmen der Jungjäger-Ausbildung Vorführungen mit der jagdschuleigenen Wärmebilddrohne gemacht werden. Immer ein tolles Erlebnis für alle Technik-Freaks! 😉
Zum Beispiel auch für Jagdschüler aus anderen Bundesländern bietet sich der Jagdscheinkurs bei der Jagdschule Welte an. Wer möchte nicht in Süddeutschland während eines Urlaubs ganz nebenbei Jäger werden. Der Zollernalbkreis bietet neben einer herrlichen Landschaft jede Menge Sehenswürdigkeiten, welche während Eurer Ausbildung zum Jäger immer einen Besuch wert sind. Dies sind z. B. die Burg Hohenzollern in Hechingen, das Waagenmuseum in Balingen, der Stausee in Schömberg, welcher an warmen Tagen zum baden einlädt, das Wildtiergehege in Meßstetten, das Badkap in Albstadt, das römische Freilichtmuseum in Hechingen, Konstanz, der Bodensee, uvm. Außerdem ist der Zollernalbkreis besonders beliebt bei Wanderfreunden und Radsportlern.